Unser Verein

Der Tennisclub Lüchtringen wurde 1980 gegründet und ist ein kleiner Tennisverein im Landkreis Höxter. Diesem Sportverein gehören aktuell 150 Mitglieder an, davon 52 Mädchen und Frauen.
Mit 4 Plätzen nahe der Weser bieten wir unseren Mitgliedern eine gut gepflegte Anlage mit ausreichend Möglichkeit, dem Tennissport nachzugehen. Die Plätze liegen relativ abgeschieden hinter der Grundschule Lüchtringen, so dass nur auf den Schulunterricht vormittags Rücksicht genommen werden muss.
Vier Trainer stehen für das Erlernen und Feintuning des Tennissports zur Verfügung, egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder langjähriger Spieler, ob Erwachsener oder Kind. Das optimale Training zu bieten steht für die Trainer an erster Stelle. Insbesondere im Jugendbereich mit fast 40 Kindern wird dabei auf homogene Gruppen Wert gelegt, um einen größtmöglichen Lernerfolg zu erzielen.
Wie in jeden Verein darf auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Neben dem spontanen Zusammenbleiben nach dem Training oder Spiel organisiert der TC Lüchtringen gerne einmal einen Cocktailabend, den open friday oder das alljährliche Fussballtennis-Turnier. So können auch Nicht-Mitglieder unsere schöne Tennisanlage näher kennenlernen und die Menschen, die sie mit Leben füllen.
Du bist interessiert? Dann schau doch einfach mal vorbei oder nimm mit uns Kontakt auf.
Der Vorstand
Der Vorstand ist in nahezu dieser Zusammensetzung schon seit 2020 tätig. Wir freuen uns aber immer, wenn du einmal die Vorstandsarbeit begleiten möchtest, um einen Einblick zu erhalten, was alles zu bewältigen ist, und um unseren Tennisverein am Laufen zu halten. Wenn du Interesse hast mitzuwirken, sprich uns gerne an.
Der Vorstand | |
---|---|
1. Vorsitzender | Diethelm Schneider |
2. Vorsitzender | Michael Schafer |
Geschäftsführer | Michael Boeller |
Sportwart | Elmar Schwiete |
Jugendwart | Adrian Henke |
Beisitzer | Franz-Josef Gieseler, Melanie Boeller, Birte Korte |
Mitgliedschaft
Egal ob Sie Anfänger sind, Wiedereinsteiger oder aktiver Spieler, wir haben für Sie das passende Angebot.
Schnupperangebot*
Erwachsene: 66 € p.a.
Kinder/Jugendliche/Schüler/Studenten: 27 € p.a.
Mit der Schnuppermitgliedschaft können Sie eine Saison lang den Tennissport ausprobieren und nach Lust und Laune auf unserer Anlage spielen und an allen Events des TC Lüchtringen teilnehmen. Die Schnuppermitgliedschaft endet am 31.12. des Jahres und wandelt sich automatisch in eine normale Mitgliedschaft, wenn nicht einen Monat vorher gekündigt wird.
Für das Mitgliedsformular zum Schnupperangebot bitte hier klicken.
Mitgliedschaft
Hier kannst du die Beiträge der regulären Mitgliedschaft entnehmen (Stand Januar 2021). Für das Mitgliedsformular zur normalen Mitgliedschaft bitte hier klicken. (Die Verhältnisse zu Beginn eines Jahres sind maßgebend für die Höhe des Jahresbeitrages.)
*Das Schnupperangebot ist nur einmalig pro Person nutzbar. Sie kann nicht erneut beantragt werden. Ausnahmen kann nur der Vorstand beschließen.
WHATSAPP GRUPPE
Ihr wollt Mitglied der WhatsApp Gruppe „Freunde TC-Lüchtringen“ werden? Dann ladet die Einverständniserklärung herunter, füllt diese aus und gebt Sie einem Vorstandsmitglied zurück. Ihr werdet dann der Gruppe hinzugefügt.
ARBEITSEINSätze
Jedes aktive Mitglied des TC 1980 Lüchtringen e.V. hat Arbeitseinsätze zur Erhaltung und zur Pflege der Anlage und der Plätze zu leisten. Pro Jahr sind 6 Zeitstunden einzubringen, die einen Wert von je 10 € haben. Nicht abgeleistete Stunden werden am Jahresende in Rechnung gestellt.
Der TC 1980 Lüchtringen e.V. sieht in dieser Aktion mehr eine Förderung des gemeinsamen Vereinslebens, als eine Pflichtmaßnahme. Eine solcher Arbeitseinsatz kommt allen Mitgliedern zugute, nicht nur durch eine gepflegte Anlage und einwandfreie Plätze, sondern vor allem auch durch die Optimierung der Aufwendungen für die Platzherrichtung.
Der TC 1980 Lüchtringen e.V. wird im laufenden Jahr wiederholt Möglichkeiten anbieten, den Arbeitseinsatz ableisten zu können. Gerne können Mitglieder auch Projekte oder einzelne Arbeiten direkt übernehmen. Sprecht dazu den Vorstand an.
Die Regelungen zum Arbeitseinsatz findet ihr hier.
Historie

1980
Im Februar 1980 trafen sich 50 tennisinteressierte Bürger, denen von Wolfgang Gockel das beabsichtigte Vorhaben, einen Tennisverein zu gründen, erläutert wurde.
Die Gründungsversammlung mit Beratung und Beschlußfassung der Satzung fand am 10. Juni 1980 statt.
Planung und Beratung zum Bau von zwei Tennisplätzen hinter der Schule. Teilnahme am Fußballturnier der Lüchtringer Vereine.
1981
Bauarbeiten der beiden Tennisplätze machen gute Fortschritte. Einweihung am 12.09.1981.
1982
Freundschaftsspiel der neugebildeten 1.Herrenmannschaft gegen den TC Boffzen. Bau eines kleinen Holzhäuschens als Geräteschuppen. Teilnahme an den Festen des Spielmannzuges und der Blaskapelle.
1983
Beitritt in den Westfälischen Tennisverband und Meldung der 1. und 2. Herrenmannschaft für den offiziellen Spielbetrieb.
1984
Erstmals Teilnahme der 1. und 2. Herrenmannschaft am offiziellen Spielbetrieb.
Aufstieg der 1.Herrenmannschaft. Freundschaftsspiel gegen den TC Bevern.
1985
Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die 2. Kreisklasse. Freundschaftsspiel gegen den TC Boffzen.
Beitritt in den Bürger- und Freizeitverein e.V. Teilnahme an der Kranzniederlegung der Weserperle.
1986
Teilnahme der 1. und 2. Herrenmannschaft am offiziellen Spielbetrieb der Winterrunde.
Aufstieg der 1. Herrenmannschaft.
1987
1. Platz beim Fußballpokalturnier der Lüchtringer Vereine.
1988
Teilnahme der 1. Damenmannschaft am offiziellen Spielbetrieb der Winterrunde.
Ausrichter des Fußballpokalturniers der Lüchtringer Vereine. Baubeginn und Fertigstellung des 3. Platzes.
1989
Meldung der 3. Herrenmannschaft für Sommer- und Winterrunde. Aufstieg der 2. Herrenmannschaft. 1.Damenmannschaft nimmt erstmals an der Sommerrunde teil. Teilnahme der 1. Jugendmannschaft am offiziellen Spielbetrieb (Aufstieg knapp verfehlt). Baubeginn des Tennisheimes.
1990
Teilnahme der Jungsenioren am Spielbetrieb und Aufstieg in die 1. Kreisklasse. 2. Jugendmannschaft zum offiziellen Spielbetrieb gemeldet. Abstieg der 2.Herrenmannschaft. Einweihung des Tennisheimes und 10-jähriges Bestehen (18./19. August 1990)
1991
Die Doppelmeisterschaften der Herren, sowie die Einzel- und Doppelmeisterschaften der Jugendlichen auf Kreisebene wurden auf der Tennisanlage in Lüchtringen ausgetragen.
1. Platz beim Fußballpokalturnier der Lüchtringer Vereine.
Eine Fahrt nach Novigrad (Jugoslawien) wurde durchgeführt.
Die Beregnungsanlage für die Tennisplätze 1 und 2 wurde angeschaft.
1992
Erstellung einer eigenen Wasserversorgung (Brunnen und Pumpe) für die Tennisplätze 1 und 2.
Die Straßenzufahrt zur Tennisanlage wurde geschottert.
1993
Ein Schrank für die erworbenen Pokale wurde angeschafft.
Letzte Beitragserhöhung bis heute.
1994
Fertigstellung des 4. Tennisplatzes und des Eingangstores.
1995
Erste und bisher einzige Silvesterfeier im Vereinsheim.
1996
Ausrichtung der Stadtmeisterschaften für Jungsenioren und Senioren auf den heimischen Anlagen.
1997
Aufstieg der ersten Jungseniorenmannschaft in die zweite Bezirksklasse und Wiederaufstieg der 1. Mädchenmannschaft in die erste Kreisklasse.
Die passiven Mitgliedsbeiträge werden auf 50 DM bei den Erwachsenen und 25 DM bei den Jugendlichen gesenkt.
Aufstellung der Spielgeräte für die Kinder.
1998
Aufstieg der ersten Jungseniorenmannschaft in die erste Bezirksklasse.
Wegfall der Aufnahmegebühr für neue Mitglieder.
Erstes Hallenschleifchenturnier.
1999
Fertigstellung der Terassenüberdachung am Clubheim.
Erweiterung der Satzung in den Paragraphen 3, 4 und 8.
Anschaffung eines Kleinfeldnetzes.
Vereinsmeisterschaft mit neuem Modus.
2000
Gemeinschaftlich mit dem Schützenverein Pflasterung der Zuwegung zum Tennisplatz.
Anschaffung eines Turbobesen zur Platzpflege.
Neureglung der Clubhausbetreuung.
Einführung des Vorstandsamtes „Pressewart“.
Ernennung von Günther Winkler zum ersten Ehrenmitglied des Vereins.
Feier zum 20jährigen Bestehen.
2005
25-jähriges Vereinsjubiläum – Feier vom 24.06. – 27.06. auf dem Festplatz